
486 by Marc Newson

Die Holzbrücke von Marc Newson
Was passiert, wenn ein genialer Designer auf eine Büchsenmacher-Legende trifft? Eine unverwechselbar elegante Beretta entsteht!
Die traditionelle Scheibe der Basküle wurde abgesenkt, damit das Holz des Hinterschafts bis zur Muschel reicht und den Sicherungsschieber umschließt.
Diese "Holzbrücke" ist das bestimmende Merkmal der 486 by Marc Newson und ihrer ungewöhnlich eleganten Ästhetik.
.
Basküle

Traditionell ist das Design einer Querflinten von schlichter Eleganz.
Im Laufe der Jahre hat sich ein „Round-Body“-System durchgesetzt, das die Flinte noch schlanker und leichter erscheinen lässt.
Durch modernster Stahlbearbeitung hat Marc Newson das "Round-Body“-System auf ein neues Niveau gehoben.
Die Basküle ist kantenlos gefräst; die Linienführung ist absolut harmonisch und fließend.
Gravur

Die Hommage an Asien, Heimat der Fasane, ist in höchster Perfektion umgesetzt.
Unter Verwendung von High-Tech-Lasertechnologie gelang eine extrem detail- und kontrastreiche Textur.

Läufe von Weltrang

Die kalt geschmiedeten Beretta OptimaBore-Läufe sind berühmt für ihre Robustheit und Langlebigkeit über Generationen.
Darüber hinaus ermöglicht die Triblock-Technologie eine wirklich elegante Beseitigung der sichtbaren Schweißnähte.
Das Polieren von Hand verleiht der Oberfläche das perfekte Finish – ein absolutes Qualitätsmerkmal im Premium-Segment.
Neuer Öffnungshebel

Eine Überarbeitung, die den Öffnungshebel in ein markantes Element der Flinte verwandelt.
Neue Bügelbefestigung

Eine weitere Besonderheit ist die Befestigung des Abzugsbügels an der Basküle.
Während der Bügel an den meisten Flinten unten an die Basküle geschraubt ist,
wird der Abzugsbügel bei der 486 by Marc Newson in eine gefräste Führung eingelegt.
Das Ergebnis ist eine perfekte Verbindung von zwei Oberflächen, die einen betont hohen ästhetischen Wert schafft.
Schlanker Vorderschaft

Der Vorderschaft der neuen 486 by Marc Newson ist schlanker und stromlinenförmiger,
während der Verbindungspunkt zwischen der Basküle
und dem Eisenvorderschaft auf ein Minimum reduziert wurde.
Abzugssystem
Das Abzugssystem ist vom Typ Anson mit Blattfedern.
